Der diesjährige Auffahrtsgottesdienst findet mit Beginn um 10.30 Uhr im «Zwanghau» auf dem Sulzerberg statt. Der «Zwanghau» liegt rund 300 Meter ausserhalb des Sulzerbergs an der Strasse in Richtung Egghalde. Eigentlich rechnen die Veranstalter mit einem schönen, frühsommerlichen Tag. Sollte Petrus wider Erwarten doch ungünstiges Wetter präsentieren, findet der Anlass in der Scheune der Familie Petra und Ruedi Arnold auf dem Sulzerberg statt. Der Gottesdienst beginnt auch hier um 10.30 Uhr.
- Verband Oberfricktalischer Natur- und Vogelschutzvereine (VONV)
- BirdLife Aargau
- Birdlife Schweiz

Die Feldlerche ist Vogel des Jahres 2022. Unter der Rubrik "Aktuell" erfährt man in einem Video viel Interessantes über die Feldlerche.
Hochstammbaum versetzt
Der zuständige Kontrolleur der Erdgas Ostschweiz AG stellte im Rahmen eines Kontrollgangs fest, dass im Gebiet Brochs ein Hochstammbaum ins Sichtfeld der Leitungsmarkierungen hineinrage. Landbesitzerin ist dort die Gemeinde Laufenburg. Der Baum wurde jedoch seinerzeit im Anschluss an die Verlegung der Gasleitung vom NV Sulz-Laufenburg gepflanzt. Nun sollte dieser rund 20-jährige Baum gefällt werden.
Dies freilich gefiel unserem Vorstandmitglied Urs Stäuble ganz und gar nicht. Zusammen mit Präsident Theo Obrist und mithilfe eines Baggers der Gebrüder Schraner wurde der Baum versetzt. Ob die Aktion Erfolg hatte, wird sich dann im kommenden Frühjahr weisen.
Untenstehende Bilder zeigen die Aktion: Für Details auf das jeweilige Bild klicken!




Die Raupen werden ca. 120 Millimeter lang. Sie sind hellgrün gefärbt und haben hellblaue Punktwarzen, aus denen schwarze Borsten wachsen. Am Ende ihrer Entwicklung färben sie sich gelblich orange. Die Tiere kommen in Südeuropa und Nordafrika vor und sind in unserer Gegend relativ selten.